Inklusion und Zugänglichkeit
Dialekte, Akzente, leise Stimmen: Systeme werden besser, je häufiger du sie nutzt. Individuelle Triggerwörter und einfache Gesten sorgen dafür, dass Interaktion sich natürlich und respektvoll anfühlt.
Inklusion und Zugänglichkeit
Für Seniorinnen und Senioren erinnern sanfte Hinweise ans Lüften oder Trinken. Für Kinder schalten Szenen Geräte ab, wenn Schlafenszeit ist. Immer mit klaren Overrides, falls Pläne sich ändern.
Inklusion und Zugänglichkeit
Interfaces passen sich an: große Schriften, hoher Kontrast, haptisches Feedback. In Kombination mit Raumautomationen entsteht ein Umfeld, das ohne zusätzliche Anstrengung zugänglich bleibt.
Inklusion und Zugänglichkeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.